So, die erste Hälfte des Semesters ist also geschafft. Während sich die Komilitonen zu Hause langsam wieder an den Uni-Alltag gewöhnen müssen, hier eine Liste mit Dingen, die ich während der letzten zwei Monate im Laufe von Übungen gemacht habe:
- System zur Erkennung von Einbrüchen (Intrusion Detection System)
- für Nerds: Shell-Skript zum Anlegen und Verifizieren von Datei-Attributlisten inkl. Prüfsumme, mit abschließendem Report über gefundene Ungereimtheiten
- für alle anderen: Tool für den Admin, um Einbrüche in Computersysteme festzustellen
- Webserver
- für Nerds: Multi-Threading-Anwendung in C, die die RFCs 1945 und 3875 unvollständig implementiert
- für alle anderen: ein Server auf der gegenüberliegenden Seite Eures Browsers
- Computerspiel Nibbles/Snake
- für Nerds: In IA32-Assembler (GNU-Syntax) geschriebenes Spiel mit Curses-Oberfläche, 372 Bytes data+text.
- für alle anderen: Computerspiel, bekannt von Nokia-Telefonen
- Firewall-Konfiguration
- Schreiben einer Konfigurationsdatei, um ein vorgegebenes Verhalten zu erzielen
- Mitschneiden und Analysieren von Netzwerkverkehr
- Herausfinden von Passwörtern, Analyse von Systemen mit Netzwerkanschluss
- Hau den Lukas
- für Nerds: Programmierung eines Echtzeitsystems in C#
- für alle anderen: Wechselndes An- und Ausschalten von Magneten mit gleichzeitigem Auswerten von Lichtschranken-Informationen lässt einen Metallzylinder in einer Röhre aufsteigen
Was habt ihr gemacht?
Comments on this entry are closed.
Für Nerds: Programmierung ein Multi-Agenten-Systems für den Reisemarkt, mit Schwerpunkt auf Interaktionsprotokollen und Agenten-Verhalten.
Für alle anderen: Viele Stücken Software, die Preise für eine Reise verhandeln
Für Nerds: Implementierung eines Programm szur automatischen Analyse bei permutierter Formatierung bei der Satzzeichen, Leerzeichen Gross-/Kleinschreibung erhalten bleiben.
Für alle anderen: Knacken einer abeschwächten Variante einer Verschlüsselung, die noch von der Stasi benutzt wurde.
Aber das Semester hat ja gerade erst angefangen…
Das mit dem Hau den Lukas – das klingt so sehr nach Kommunikationszone C-1.x. Habt ihr in Schweden eine Kopie davon?
Das mit dem HDL war Kommunikationszone C-1.x. Der Kurs war vom Polze-Lehrstuhl, Andreas hat die Übung gemacht, und bei einem unserer Versuche hat Prof. Hirschfeld vorbeigeschaut und nett in die Kamera gelächelt…
Also Tele-TASK am Polze-Lehrstuhl … interessant, interessant.
Also bitte, ja? Nein, Herr Polze war hier, hat die Vorlesung gehalten (als Revanche für Lundbergs Kurs im Februar) und die Übung war im DCL.