
Foto: Relax von audi_insperation (Lizenz: CC-BY)
Jedes Jahr die gleichen Fragen: Fertig mit der Urlaubsplanung? Wieviele Tage sind noch übrig? Hab ich noch genug übrig für Weihnachten?
Ich weiß es nie genau. Zusammen mit vielen anderen Einträgen geht der Urlaub im Kalender unter. Und gezählt kriegt man die Tage nur von Hand.
Oder man benutzt Recharge.
Recharge zählt Urlaubstage
Nicht mehr, nicht weniger. Hier der typische Ablauf:
- Gehe zu recharge.wendtswelt.de
- Markiere deine Urlaubstage durch Klicken (einzelner Tag) oder Ziehen (Zeitspanne)
- Schalte Feiertage aus und an durch Shift-Klicken. Recharge kennt alle gesetzlichen, arbeitsfreien Feiertage in Deutschland; sie sind mit einem durchbrochenen Rand gekennzeichnet. Regionale Unterschiede können so ausgeglichen werden.
- Die Zahl der verbrauchten Urlaubstage wird jederzeit groß unter dem Kalender angezeigt.
- Speichere deine Urlaubstage unter einer automatisch generierten Adresse — wer diese kennt, kann deinen Urlaubsplan jederzeit ändern
Wie geht’s weiter?
Das Projekt steht als Open-Source auf GitHub zum Mitmachen zur Verfügung (MIT-Lizenz).
Folgende Punkte stehen derzeit auf meiner Wunschliste:
- Unterstützung weiterer Länder mit ihren Feiertagen, so dass man das Tool auch außerhalb von Deutschland nutzen kann
Unterstützung des iCalendar-Standards zum Einbinden in bestehende KalenderErledigt:
Urlaubskalendar können jetzt abonniert werden (Kalenderadresse ist unten zu finden). Anleitungen: Apple iCal, Google Calendar, Mozilla- Rückgängig-Funktion, so dass man wieder zu einem alten Stand zurück kann
- Video als Anleitung
Wer mithelfen möchte, meldet sich am besten bei mir.
Was sagt ihr?
Recharge erfüllt genau meinen Anwendungsfall. Wenn das auch für dich hilfreich ist, sehr gut. Wenn nicht und du mir bei der Erweiterung helfen möchtest, um so besser.
Ich bin auf jeden Fall gespannt auf eure Meinungen, Fragen, Anregungen und Kritik.
Comments on this entry are closed.
Find ich super. Was allerdings noch fehlt, ist die Unterscheidung nach Bundesländern. (Oder gibt’s die schon?) Denn hier in Berlin haben wir ja recht wenige Feiertage. Angezeigt werden aber alle. Das macht die Planung etwas schwieriger
Grüße
Danke für die Rückmeldung, Patrick. Eine Unterscheidung nach Bundesländern hab ich erstmal nicht geplant — man kann die Feiertage ja einzeln deaktivieren (Shift-Klick auf umrandete Tage). Das war für’s Erste die einfachste Lösung, denn im Allgemeinen weiß ich ja, welche Feiertage in meiner Region gültig sind.
Hi, ich find es auch gar nicht schlecht, sehr witzig und mit einem schönen Interface. Würde es gerne bei uns im Intranet einsetzen, aber es fehlen noch ein paar Dinge. Feiertage, ja. Dafür eignet sich gut das GNU gcal. Dieses Kommando:
gcal -q DE_BY -N -H no –date-format=’%02*D%2 %04*Y’ –today -u
wirft dir z.B. schnell mal die Feiertagsliste für Bayern aus, die du parsen kannst. Hier alle Länder:
http://www.gnu.org/software/gcal/manual/html_node/Calendar-options.html
Und dann fehlt noch was Wichtiges: Halbe Tage.
Gruß von c
Danke für den Tipp mit gcal, das werd ich mir mal anschauen. Vielleicht ist mit einer vorberechneten Liste pro Bundesland gar nicht so schwer, die Behandlung von Feiertagen zu verbessern.
Für halbe Tage müsste ich mir richtig was einfallen lassen. Ich bin aber auch dankbar für jede Mithilfe…
Um nicht jedes Jahr einen neuen Kalender anlegen zu müssen, habe ich erstmal eine Navigation für Kalenderjahre eingebaut.
Feiertage nach Bundesländern stehen als Nächstes auf meiner Liste…
Auch wenn ich es hier nicht erwähnt habe: Der Support für Feiertage ist längst eingebaut.
Und eine neue Adresse gibt’s jetzt auch: http://recharge.wendtswelt.de
Wie sieht es denn mit der Unterstützung anderer Länder aus?
Wunschland: Finnland :o)